In der pulsierenden Metropole Berlin entsteht derzeit ein beeindruckendes Bauprojekt, das die Zukunft des urbanen Lebens neu definiert: das Berlin Quartier Heidestraße. In unmittelbarer Nähe zum Berliner Hauptbahnhof und angrenzend an die historische Mitte der Stadt entwickelt sich auf rund 85.000 Quadratmetern ein innovatives Stadtquartier, das den Lebens-, Arbeits- und Mobilitätsgewohnheiten des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Die Pejano Bauunternehmung GmbH ist stolz darauf, ein wichtiger Bestandteil dieses Projekts zu sein und durch ihre Expertise im Innenausbau einen bedeutenden Beitrag zur Verwirklichung dieser visionären Stadtentwicklung zu leisten.
Das Quartier Heidestraße ist ein zentraler Bestandteil der Europacity, eines der größten und ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte Berlins. Auf einer Fläche, die einst durch den Mauerbau und den angrenzenden Güterbahnhof als Niemandsland bekannt war, entsteht nun ein neues, pulsierendes Viertel. In der gesamten Europacity werden etwa 2.800 Wohnungen und über 9.000 Arbeitsplätze geschaffen. Das Quartier Heidestraße, als Herzstück dieser Entwicklung, bietet eine vielfältige Mischung aus Wohn-, Büro-, Einzelhandels- und Gewerbeflächen sowie Gastronomie und Hotellerie. Insgesamt werden sieben markante Gebäude errichtet, die durch ihre Architektur und technische Ausstattung wegweisend für die Zukunft des städtischen Lebens sind.
Das Quartier Heidestraße hebt sich durch seine technologische Innovation und sein nachhaltiges Design hervor. Die smarte Stadtentwicklung spiegelt sich in energieeffizienten Bauweisen, einem durchdachten Mobilitätskonzept und der umfassenden Vernetzung der Gebäude wider. Wohnungen und Büros sind nicht nur modern gestaltet, sondern auch mit einer intelligenten Gebäudezutrittskontrolle und app-basierten Raumnutzungssystemen ausgestattet. Die Quartiers-App ermöglicht den Bewohnern und Nutzern, ihren Alltag komfortabler und effizienter zu gestalten, sei es durch die Buchung von Gemeinschaftsräumen, das Management des Energieverbrauchs oder den Zugang zu Carsharing-Angeboten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit: Die Gebäude sind so konzipiert, dass sie den ökologischen Fußabdruck minimieren, während innovative Parkraummanagement-Systeme und kurze Wege die Mobilität der Bewohner erleichtern. Das Quartier Heidestraße setzt neue Maßstäbe für die Integration von Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einem urbanen Umfeld und bietet eine Blaupause für die Stadtentwicklung der Zukunft.
Das Quartier Heidestraße ist mehr als nur ein Bauprojekt; es ist ein durchdachtes städtebauliches Konzept, das verschiedene Lebenswelten harmonisch miteinander verknüpft. Das Quartier erstreckt sich über eine Fläche von 85.000 Quadratmetern und besteht aus insgesamt sieben markanten Gebäuden, die eine vielfältige Mischung aus Wohn-, Büro-, Einzelhandels- und Gewerbeflächen sowie gastronomischen Angeboten umfassen.
Die Architektur des Quartiers ist modern und zukunftsweisend, wobei jedes Gebäude individuell gestaltet ist, um den verschiedenen Nutzungen gerecht zu werden und dennoch ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Ein zentraler Bestandteil des Quartiers ist das Nahversorgungszentrum QH Core, das im Herzen des Areals liegt und sowohl den Bewohnern als auch den Arbeitenden vor Ort eine optimale Infrastruktur bietet. Hier befinden sich neben Einzelhandelsflächen auch Büroflächen und Wohnungen, die in unmittelbarer Nähe zueinander liegen.
Ein weiteres Highlight ist der zwölfstöckige Wohnturm, der sich durch eine hervorragende Aussicht über Berlin und die Europacity auszeichnet. Das Quartier ist darauf ausgelegt, die Bedürfnisse einer modernen städtischen Gesellschaft zu erfüllen. Es bietet nicht nur hochwertigen Wohnraum und Arbeitsplätze, sondern auch zahlreiche öffentliche Räume, wie Grünflächen, Plätze und eine Kita, die das Zusammenleben fördern.
Die Nähe zum Berliner Hauptbahnhof und die ausgezeichnete Anbindung an den Nah- und Fernverkehr machen das Quartier Heidestraße zudem zu einem attraktiven Standort für Bewohner und Unternehmen gleichermaßen. Die Mischung aus urbanem Leben, moderner Architektur und innovativer Technik macht das Quartier Heidestraße zu einem Vorzeigeprojekt der Stadtentwicklung, das den Weg in eine nachhaltige und vernetzte Zukunft weist.
Innerhalb dieses beeindruckenden Projekts übernimmt die Pejano Bauunternehmung GmbH eine entscheidende Rolle im Bereich des Innenausbaus. Im Auftrag von ISG Deutschland ist Pejano für den Ausbau von Haus G des Quartiers verantwortlich, einem der zentralen Gebäude des Projekts. Hierbei werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, die einen erheblichen Einfluss auf die Funktionalität und Ästhetik der Innenräume haben.
Konkret umfasst das Leistungsspektrum der Pejano Bauunternehmung GmbH den Bau von etwa 8.000 Quadratmetern Trockenbauwänden sowie 1.000 Quadratmetern Installationswänden. Diese Arbeiten werden sowohl in Gipskarton-Bauplatten (GKBI) als auch in robusten Aquapanel-Platten ausgeführt, die speziell für feuchte Umgebungen geeignet sind. Zusätzlich errichtet das Team von Pejano 0,70 Meter tiefe Deckenschürzen mit Felko Stützen und passt Türöffnungen den individuellen Anforderungen der späteren Nutzung an. Alle Oberflächen werden auf die Qualitätsstufe Q3 verspachtelt, was höchste Ansprüche an die Oberflächenqualität erfüllt.
Während der gesamten Bauphase sind permanent etwa 12 Mitarbeiter von Pejano im Einsatz, um die Arbeiten termingerecht und mit höchster Qualität auszuführen. Die Fertigstellung des Innenausbaus ist für September 2024 geplant, danach werden die Räumlichkeiten als moderne Büros für das Unternehmen OAKTREE genutzt.
Die Innenausbauarbeiten in einem so ambitionierten Projekt wie dem Quartier Heidestraße sind nicht ohne Herausforderungen. Die Nähe zu den Bahngleisen erfordert beispielsweise besondere Maßnahmen im Bereich des Schallschutzes, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Auch die flexible Grundrissgestaltung, die es ermöglicht, Wohnungen und Büros den wechselnden Anforderungen anzupassen, stellt hohe Anforderungen an die bauliche Umsetzung. Pejano setzt hierbei auf modernste Bauverfahren und Materialien, um die hohen Standards zu erfüllen. Die Zusammenarbeit mit anderen führenden Bauunternehmen und die Integration in das größere Entwicklungsprojekt erfordern zudem eine präzise Koordination und ein hohes Maß an Kommunikation. Dennoch gelingt es Pejano, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und einen wichtigen Beitrag zur Realisierung dieses zukunftsweisenden Stadtquartiers zu leisten.
Das Berlin Quartier Heidestraße ist ein Paradebeispiel für moderne Stadtentwicklung: Ein Quartier, das durch seine Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit, gepaart mit modernster Technologie und nachhaltigem Design, Maßstäbe setzt. Die Pejano Bauunternehmung GmbH ist stolz darauf, durch ihre Innenausbauarbeiten an der Realisierung dieses visionären Projekts beteiligt zu sein. Durch die präzise Ausführung der Arbeiten und den Einsatz modernster Baumethoden trägt Pejano entscheidend dazu bei, dass die zukünftigen Bewohner und Nutzer des Quartiers Heidestraße eine Umgebung vorfinden, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Das Projekt zeigt, dass die Bauindustrie in der Lage ist, auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren und Lebensräume zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Das Quartier Heidestraße ist nicht nur ein Ort zum Leben und Arbeiten, sondern ein Modell für die urbane Zukunft – und Pejano spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Pejano Bauunternehmung GmbH, August 2024